Wissensdatenbank und Blogs | IXON Cloud

Wie Maschinenbauer ihre Kundenbeziehungen mit gebrandeten Kundenportalen stärken können

Geschrieben von Brandon Penrod | 11-4-2025

In der heutigen hart umkämpften Industrielandschaft geht es für Maschinenbauer nicht mehr nur darum, Maschinen zu liefern, sondern auch darum, langfristige Partner für die Betriebsdauer, Leistung und Kundenzufriedenheit zu werden.

Eine wichtige Triebkraft für diesen Wandel? Kundenportale mit eigenem Branding. Diese digitalen Knotenpunkte verwandeln einmalige Transaktionen in dauerhafte Beziehungen und bieten Echtzeittransparenz, schnelleren Service und nahtlose Unterstützung durch vollständig angepasste Plattformen, die wie eine natürliche Erweiterung der Marke des Maschinenbauers wirken.

Der Wandel von Support-Anrufen zu Self-Service-Portalen

Traditionell war der Kundendienst reaktiv. Maschinen fielen aus, Kunden riefen an, und die Maschinenbauer schickten Techniker, oft nach langen Verzögerungen und unklarer Diagnose.

Zukunftsorientierte Maschinenbauer ändern diese Spielregeln

  • Echtzeit-Dashboards, die den Maschinenzustand anzeigen;
  • Remote-Access-Tools zur sofortigen Fehlerbehebung;
  • Self-Service-Dokumentation und Ersatzteilbestellung;
  • Proaktive Alarme und Wartungserinnerungen.

Und all das bieten sie über gebrandete Web- und Mobilportale an, die wie ihre eigenen Produkte aussehen und sich auch so anfühlen, und nicht wie eine App eines Drittanbieters oder eine generische Supportseite.

Stellen Sie sich vor, Ihr Kunde meldet sich bei yourcompany.connect.com an und sieht Ihr Logo, Ihr Farbschema und eine maßgeschneiderte Oberfläche, die ihm genau das zeigt, was für ihn wichtig ist: seine Maschinen, seine Leistung, seine Support-Tools, alles an einem Ort.

Das ist mehr als praktisch. Es stärkt die Marke, schafft Vertrauen und differenziert den Service.

Warum das so wichtig ist

Maschinenbauer stehen unter dem Druck, durch Service und Support neue Einnahmequellen zu erschließen.

Endkunden erwarten in B2B-Umgebungen Dienstleistungen auf Verbraucherniveau. Maschinenbauer, die sich das Portal zu eigen machen, sind diejenigen, die die Beziehung zu ihren Kunden gestalten, nicht der Wiederverkäufer, nicht der Integrator, nicht die IT-Abteilung.

Laut Deloitte ist die Servicequalität für 50 % der Kaufentscheidungen bei Maschinen ausschlaggebend, genauso wie die Produktqualität und der Preis zusammen. Ein Markenportal, das Sicherheit bietet, ist nicht nur ein Nice-to-have, sondern ein Umsatzmultiplikator.

 

Hier kommt IXON ins Spiel

Wir von IXON helfen Maschinenbauern dabei, genau diese Erlebnisse zu schaffen, ohne den Aufwand einer internen Entwicklung.

Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen:

  • Erstellung eines vollständig gwhite-label Kundenportals und einer mobilen App;
  • Bereitstellung von Echtzeit-Maschinen-Dashboards, Fernzugriff und Warnmeldungen;
  • Integration von Dokumentation, Ersatzteilbestellung und Benutzerverwaltung;
  • Bereitstellung unter Ihrem Branding, Ihrer Domain und Ihrer Vision.


Das Ergebnis?

Eine Plug-and-Play-Serviceplattform für Industrial IoT, die Sie unterstützt:

  • Kunden zu begeistern;
  • Supportkosten zu senken;
  • Wiederkehrende Einnahmen zu steigern;
  • Ihre Marke zu stärken.

Und das Ganze skalierbar, von Ihrer ersten angeschlossenen Maschine bis zu Tausenden.

Fazit

Das beste Kundenerlebnis beginnt nicht mit einem Support-Ticket. Es beginnt mit Sichtbarkeit, Eigenverantwortung und einer gebrandeten digitalen Präsenz, die Ihren Kunden das Gefühl gibt, unterstützt, bestärkt und an Ihr Unternehmen bindet.

Maschinenbauer, die heute in White-Label-Serviceportale investieren, werden zu den vertrauenswürdigen Partnern von morgen.

Werden Sie jetzt zum Service Champion!